die Zügellosigkeit

die Zügellosigkeit
- {anarchy} tình trạng vô chính phủ, tình trạng hỗn loạn - {extravagance} tính quá mức, tính quá độ, tính quá cao, tính hay phung phí, sự tiêu pha phung phí, hành động ngông cuồng, lời nói vô lý - {lawlessness} tình trạng không có pháp luật, tình trạng không hợp pháp, tình trạng lộn xộn, tình trạng vô trật tự - {licence} sự cho phép, giấy phép, môn bài, đăng ký, bằng, chứng chỉ, bằng cử nhân, sự phóng túng, sự bừa bâi, sự dâm loạn, sự phóng túng về niêm luật - {license} - {licentiousness} - {outrageousness} tính chất xúc phạm, tính chất tàn bạo, tính chất vô nhân đạo, tính chất thái quá, tính chất mãnh liệt, tính chất ác liệt - {riot} sự náo động, sự náo loạn, sự tụ tập phá rối, cuộc nổi loạn, cuộc dấy loạn, sự phóng đãng, sự trác táng, sự ăn chơi hoang toàng, cuộc chè chén ầm ĩ, cuộc trác táng ầm ĩ, sự quấy phá ầm ĩ - sự bừa bãi, sự lộn xộn, sự lung tung, sự đánh hơi lung tung, sự theo vết lung tung - {wildness} tình trạng hoang d, tính chất man rợ, tình trạng hoang vu, sự dữ dội, sự cuồng nhiệt, sự điên cuồng, tính chất phóng đ ng, tính chất bừa b i

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zügellosigkeit, die — Die Zügellosigkeit, plur. die en, in der figürlichen Bedeutung des vorigen. 1. Die Eigenschaft, da etwas zügellos, der nöthigen Einschränkung beraubt ist; ohne Plural. Die Zügellosigkeit der Sitten. 2. Eine zügellose Handlung; mit dem Plurale.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zügellosigkeit — Zügellosigkeit, das rücksichtslose, mit Nichtachtung der durch Gesetz, Sitte u. gesellschaftliche Verhältnisse gebotenen Beschränkungen des eigenen Willens verbundene Streben nach Befriedigung unserer Lüfte u. Begierden. Wenn die Ausgelassenheit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik — Titel des Erstdruckes Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik ist ein Buch von Friedrich Nietzsche, das er zuerst Anfang 1872 veröffentlichte. Es war das erste bedeutende Werk Nietzsches, mit dem sich der damals 27jährige… …   Deutsch Wikipedia

  • Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck — Filmdaten Deutscher Titel Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Zügellosigkeit — Zü|gel|lo|sig|keit 〈f.; ; unz.; fig.〉 zügelloses Wesen od. Verhalten * * * Zü|gel|lo|sig|keit, die; , en: das Zügellossein. * * * Zü|gel|lo|sig|keit, die; , en: das Zügellossein …   Universal-Lexikon

  • Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Francis Grierson — Benjamin Henry Jesse Francis Shepard (* 18. September 1848 in Birkenhead, England; † 29. Mai 1927 in Los Angeles, USA) war ein amerikanischer Pianist, Schriftsteller und Okkultist. Francis Grierson um 1890 Im ausgehenden 19. Jahrhundert erwarb er …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Bukarest — Stadtwappen Buk …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gregorius VII, S. — S. Gregorius VII. (Hildebrandus), Papa. (25. al. 4. Mai). Mit Recht beginnen die Bollandisten den Commentar über das Leben dieses Papstes mit den Worten: »Er erlitt sehr viele Verfolgungen bei Lebzeiten und nach dem Tode noch Verleumdungen.« Aber …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”